Coinsnap – Spezialist für Bitcoin Zahlungsmodule
Coinsnap ist kein klassischer Zahlungsdienstleister, sondern ein Spezialist für Bitcoin- und Lightning-Zahlungsmodule.
Das Unternehmen entwickelt Plugins und Erweiterungen, mit denen Onlineshops Bitcoin-Zahlungen unkompliziert, sicher und direkt empfangen können.
Statt eigene Schnittstellen oder komplexe Zahlungsabwicklungen aufsetzen zu müssen, stellt Coinsnap sofort einsatzbereite Module für WooCommerce und viele weitere Systeme wie Shopify, Shopware, Gambio, PrestaShop, Magento, OpenCart, Wix, JTL-Store, Drupal oder WordPress-Formulare bereit.
Der entscheidende Vorteil: Coinsnap verwaltet keine Kundengelder. Zahlungen laufen direkt von der Wallet des Käufers in die Wallet des Händlers – sicher, transparent und ohne Umwege.
Vorteile der Bitcoin Zahlungsmodule von Coinsnap
- Einfache Installation – ohne technische Vorkenntnisse.
- Direkte Bitcoin- & Lightning-Zahlungen – Einnahmen gehen unmittelbar in die eigene Wallet.
- Anpassbarer Checkout – Bezeichnungen, Icons und Hinweise individuell gestaltbar.
- Keine Rückbuchungen – Bitcoin-Zahlungen sind endgültig, Chargebacks ausgeschlossen.
- Günstige Gebühren – ab 1 %, deutlich niedriger als bei vielen klassischen Zahlungsanbietern.
- Flexible Auszahlung – Bitcoin behalten oder per Partnerdienst in Euro tauschen.
- BTCPay-Server Anbindung – lässt sich in wenigen Klicks verbinden.
- Übersichtliches Dashboard – mit Reports und Exportfunktionen für Buchhaltung und Steuer.
Coinsnap Konto erstellen
Wir gehen auf die Webseite von Coinsnap.io und finden in der oberen Menüleiste den Link auf Konto erstellen.
Auf der Registrierungsseite trägst du deine E-Mail-Adresse ein und wählst ein Passwort.
Das Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Kombination aus Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchstaben enthalten.
Im Feld Gutscheincode (Referral Code) gib bitte Coincharge ein.
Mit diesem Rabattcode sparst du dauerhaft 0,25 % der Gebühren – ein einfacher Schritt, der sich lohnt.
Sobald du dich mit einer E-Mail-Adresse registriert hast, erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail. Die E-Mail-Adresse muss in der Bestätigungs-E-Mail durch Anklicken des Bestätigungslinks bestätigt werden.
Nach der Verifizierung deiner E-Mail-Adresse loggst du dich mit deinen Zugangsdaten im Coinsnap-Backend ein.
Bei Coinsnap steht die Privatsphäre an erster Stelle.
Für die Nutzung werden lediglich deine E-Mail-Adresse und deine Lightning-Adresse benötigt.
Weitere persönliche Daten sind für die Zahlungsabwicklung nicht erforderlich.
Coinsnap Webseite anlegen
Nachdem du dich bei Coinsnap registriert hast, kannst du deine Webseite und deine Lightning-Adresse hinterlegen.
Im ersten Feld trägst du den Namen deiner Website oder deines Online-Shops ein.
Dieser Name erscheint später auf der Bezahlseite und wird deinen Kunden dort angezeigt.
Lightning Adresse
Als Nächstes trägst du deine Lightning-Adresse ein.
Diese sieht ähnlich aus wie eine E-Mail-Adresse. Alle Bitcoin- und Lightning-Zahlungen deiner Kunden werden an diese Adresse weitergeleitet und direkt in deinem Lightning Wallet gutgeschrieben.
Falls du noch keine Lightning-Adresse hast, wähle ein Lightning Wallet, das dir eine solche Adresse zur Verfügung stellt.
Eine Übersicht mit passenden Wallet-Anbietern findest du im Beitrag: Lightning Wallet mit Lightning-Adresse.
Im nächsten Schritt zeigen wir dir am Beispiel der Wallet of Satoshi, wie du ganz einfach deine eigene Lightning-Adresse erstellen kannst.
Beim Anbieter Wallet of Satoshi erhältst du nicht nur ein Lightning Wallet, sondern auch gleich eine Lightning-Adresse.
Um eine Wallet of Satoshi Wallet einzurichten, gehst du auf die Webseite: walletofsatoshi.com
Dort findest du den passenden Link zu deinem App Store (iOS oder Android), über den du die App direkt auf deinem Smartphone installieren kannst.
Nachdem du die Wallet of Satoshi App auf deinem Smartphone gestartet hast, findest du unten links den Button „Receive“.
Tippe darauf, um eine Lightning-Adresse zu erstellen und Zahlungen empfangen zu können.
Es öffnet sich nun ein neues Fenster.
Unter dem angezeigten QR-Code findest du deine persönliche Lightning-Adresse.
Sie sieht aus wie eine E-Mail-Adresse und ist die Adresse, die du jedem geben kannst, von dem du Sats (Bitcoin in kleinster Einheit) erhalten möchtest.
Diese Lightning-Adresse trägst du anschließend bei Coinsnap ein.
Alle Bitcoin- und Lightning-Zahlungen deiner Kunden werden dann automatisch an diese Adresse weitergeleitet und direkt in deiner Lightning Wallet – in diesem Beispiel der Wallet of Satoshi – gutgeschrieben.
Coinsnap Zahlungsmodul
Du kannst die Plugins ganz einfach herunterladen und in wenigen Schritten selbst installieren – ohne technische Vorkenntnisse. So integrierst du die Zahlungsabwicklung mit Bitcoin und Lightning direkt in deine Website.
Coinsnap bietet umfangreiche Zahlungsmodule zur einfachen Anbindung an die gängigsten Shopsysteme, zum Beispiel:
- WooCommerce
- Shopware
- Shopify
- Gambio
- Prestashop
- Magento
- Wix
- Opencart
- weitere Zahlungsmodule werden laufend entwickelt.

Hier findest Du eine komplette Übersicht aller aktuell verfügbaren Coinsnap Zahlungsmodule.
Store Settings
Egal, welches Shopsystem oder Zahlungsmodul du nutzt – für die Kommunikation deines Onlineshops mit dem Coinsnap-System zur Abwicklung von Bitcoin- und Lightning-Zahlungen benötigst du technische Zugangsdaten.
Diese Zugangsdaten findest du im Coinsnap-Backend unter Einstellungen → Store Einstellungen.
Die Angaben in den Feldern Coinsnap Store ID und Coinsnap API Key müssen im jeweiligen Zahlungsmodul eingetragen werden.
Wie genau das für dein Shopsystem funktioniert, erfährst du in der Anleitung deines Shopsystems.
Gutschrift auf Lightning Wallet
Endkunden können in deinem Webshop mit Bitcoin oder Lightning bezahlen.
Die Auszahlung an den Händler erfolgt standardmäßig als Lightning-Zahlung direkt auf das hinterlegte Lightning Wallet.
Alle Kundenzahlungen werden – ähnlich wie bei einem Lightning Routing Node – unmittelbar an das Wallet des Händlers weitergeleitet.
Coinsnap selbst hält keine Kundengelder, wodurch maximale Sicherheit und Transparenz gewährleistet sind.
Gutschrift auf Bankkonto
Für Händler, die ihre Auszahlungen auf ein Bankkonto erhalten möchten, bietet Coinsnap Verbindungen zu verschiedenen Bitcoin- und Lightning-Brokern.
Eingehende Lightning-Zahlungen werden automatisch an den Broker weitergeleitet, in die gewünschte Währung umgewandelt und direkt auf das Bankkonto des Händlers ausgezahlt.
Coinsnap arbeitet mit mehreren Anbietern zusammen, sodass auch Auszahlungen in deinem Land problemlos möglich sind.
Coinsnap Gebühren
Coinsnap erhebt eine Gebühr von 1 % auf den abgewickelten Umsatz, wenn du bei der Anmeldung den Rabattcode „Coincharge“ verwendest. Damit sparst du 0,25 % Gebühren.
Möchtest du eine Auszahlung nicht auf dein Lightning Wallet, sondern auf ein Bankkonto, eine Bitcoin-Adresse oder in Stablecoins, erfolgt dies über externe Partner und kann mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein.
Auch als Nutzer von Coinsnap lässt sich Geld verdienen:
-
Wer Coinsnap weiterempfiehlt, erhält 0,25 % vom Umsatz des geworbenen Kunden.
-
Programmierer, die Zahlungsmodule für Coinsnap entwickeln, profitieren ebenfalls und ermöglichen eine einfache Integration in verschiedenste Internetanwendungen.
Fazit
Für Betreiber eines Online-Shops, die ihren Kunden Bitcoin- und Lightning-Zahlungen anbieten möchten, ist Coinsnap eine interessante Lösung.
Es ist kein eigener Lightning Node erforderlich – es genügt eine Lightning-Adresse, um eingehende Zahlungen direkt auf das eigene Lightning Wallet zu erhalten.
Wer die Bitcoins nicht behalten möchte, kann diese alternativ auf das eigene Bankkonto auszahlen lassen.
Dank der Vielzahl an Zahlungsmodulen ist eine einfache und schnelle Integration in die gängigsten Shopsysteme möglich.
Wer bereits Bitcoin-Zahlungen über einen anderen Anbieter akzeptiert, kann mit Coinsnap nun auch Lightning-Zahlungen anbieten.
Ein weiterer Vorteil ist die Privatsphäre: Außer der E-Mail-Adresse und der Lightning-Adresse werden keine weiteren persönlichen Daten abgefragt.
Coinsnap Implementierung Service
Wer Coinsnap in sein Shopsystem integrieren möchte, kann sich über den Coincharge Partnerlink anmelden und mit dem Rabattcode „Coincharge“ Gebühren sparen.
Wer die Integration nicht selbst vornehmen möchte, kann Coincharge mit der Einrichtung beauftragen.
Coincharge bietet dafür einen Coinsnap-Integrationsservice an, der direkt hier in Anspruch genommen werden kann.