Tether akzeptieren und bezahlen
In letzter Zeit stoße ich immer häufiger auf Zahlungen mit Tether – dem Stablecoin von Tether.
Zuerst wollte ich bei einem Lieferanten mit Bitcoin zahlen – stattdessen bekam ich einen QR-Code für Tether.
Kurz darauf habe ich gesehen, dass bei Shopinbit, einem bekannten Onlineshop, im ersten Monat nach Einführung fast die Hälfte aller Zahlungen mit Tether erfolgte.
Das hat mich neugierig gemacht:
Ist Tether eine sinnvolle Ergänzung zu Bitcoin und Lightning – gerade für Händler?
Und: Lohnt es sich für Kunden mit Tether zu zahlen?
In diesem Artikel klären wir:
- Was ist Tether?
- Welche Blockchain-Version wird verwendet?
- Für welche Geschäftsmodelle ist Tether sinnvoll?
- In welchen Regionen ist Tether besonders beliebt?
- Wie funktioniert das Bezahlen und Empfangen von Tether?
- Welche Wallets und Zahlungsanbieter sind empfehlenswert?
YouTube Video: USDT akzeptieren und bezahlen
Auf dem YouTube Kanal von Coincharge haben wir ein Video veröffentlicht mit dem Thema „USDT akzeptieren und bezahlen“
Was ist Tether?
Tether steht für Tether US-Dollar – ein sogenannter Stablecoin, dessen Wert immer exakt einem US-Dollar entspricht.
Tether ist damit frei von Kursschwankungen, wie man sie von Bitcoin kennt – und besonders attraktiv für Händler, die in Dollar fakturieren oder international arbeiten.
Neben Tether gibt es auch USDC, den Stablecoin von Circle.
Tether dominiert den Markt allerdings deutlich – mit über 400 Millionen Nutzern weltweit.
Diese beiden Anbieter dominieren den gesamten Markt der USD-Stablecoins.
Tether ist dabei der unangefochtene Platzhirsch mit ca. 109 Millionen Wallets und einer Gesamtnutzerzahl von ca. 400 Millionen.
Bei USDC sind es knapp fünf Millionen Nutzer bzw. Wallets.
Tether
On‑chain Wallets | Zentrale Accounts | Gesamtnutzer (aktiv) | |
≈ 109 Mio | ≈ 86 Mio | ≥ 400 Mio | |
USDC | ≈ 4,9 Mio | (Exchange-Nutzung unbekannt) | Mindestens ~5 Mio, deutlich mehr durch B2B & Fintech |
Womit ist Tether gedeckt?
Laut Tether sind alle USDT 1:1 mit US-Dollar, Staatsanleihen und zu einem kleinen Teil Bitcoin besichert.
Etwa 127 Mrd. USD liegen in US-Staatsanleihen, was auch Zinsen generiert – damit verdient Tether sein Geld.
Stand August 2025
Welche Blockchain für Tether?
Tether ist ein sogenannter Multi-Chain-Stablecoin.
Er läuft auf mehreren Blockchains, aber die Tron-Blockchain (TRC20) dominiert – mit etwa 70–75 % aller Tether-Transaktionen.
Weitere Blockchains:
- Tron (TRC20) – 70-75% aller USDT-Transaktionen
- Ethereum (ERC20): ~15–20 % (oft im DeFi-Bereich)
- Andere Chains (z. Solana, Avalanche): <10 %
Neue Entwicklungen wie USDT via Lightning (z. B. mit der Speed Wallet) stehen noch am Anfang.
Du kannst USDT nicht einfach zwischen Blockchains senden. Eine Wallet auf Tron kann kein USDT auf Ethereum empfangen – es muss vorher getauscht werden.
Zahlreiche Wallets unterstützen die wichtigsten Blockchains und können diesen Wechsel dann intern vornehmen. Bei einer USDT-Zahlung sollte man jedoch immer darauf achten, dass es sich um die gleiche Blockchain handelt.
Wer USDT also für die Zahlungsabwicklung verwenden möchte, sollte dies über die Tron-Blockchain tun.
Wofür wird Tether genutzt?
USDT ist in vielen Bereichen im Einsatz – besonders dort, wo Zahlung in US-Dollar gewünscht ist, aber klassische Banküberweisungen nicht praktikabel sind.
Typische Anwendungsfälle:
Internationale Überweisungen
USDT eignet sich besonders für internationale Überweisungen und zur Begleichung von USD-Rechnungen. Eine USDT-Überweisung ist nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger als jede Banküberweisung und unabhängig von Bankvorgaben.
Eine Firma kann ihre internationalen Entwickler mit USDT statt per Swift bezahlen. Gerade bei größeren Beträgen für Autos, technische Geräte oder auch Mining-Produkte, die schnell ein paar Tausend US-Dollar kosten, wird sehr gerne mit USDT bezahlt.
Krypto Handel / OTC / Arbitrage
Um Guthaben zwischen verschiedenen Börsen hin- und her zu transferieren, wird gerne USDT verwendet. So können Kursunterschiede auf den verschiedenen Börsenplätzen ausgenutzt werden, um Arbitrage-Gewinne zu erzielen.
Online Gaming & Gambling
Nutzer zahlen auf Glücksspielseiten mit USDT ein. Dies ist besonders in Ländern mit hohen Online-Gambling-Restriktionen beliebt.
eCommerce und Digitale Produkte in Schwellenländern
Gerade in Schwellenländern haben nur wenige Personen ein eigenes Bankkonto und somit auch keinen Zugang zu Online-Zahlungsmethoden wie PayPal oder Kreditkarte. Daher konnte sich bisher kein E-Commerce-Markt entwickeln. In Schwellenländern ist der US-Dollar als Bargeld bereits die gängige Zahlungsmethode. Mit USDT wird der US-Dollar zum digitalen Dollar für die Internetwelt und den E-Commerce.
Stablecoin Sparprodukte & Lending
Viele langjährige Bitcoiner möchten sich nicht von ihren Bitcoins trennen und beleihen sie stattdessen. Dazu hinterlegt man seine Bitcoins als Sicherheit und erhält die Kreditsumme in Form von Tether ausgezahlt.
Regionale Nutzung von Tether
Die Verbreitung unterscheidet sich stark je nach Region:
Region | Anteil | Nutzungstyp |
Asien | >45 % | P2P, Remittances, B2B |
Lateinamerika | ~18 % | Retail, Absicherung, P2P |
Europa | ~14 % | E-Commerce, B2B |
Nordamerika | ~11 % | Institutionell, Fintech (v. a. USDC) |
Afrika | hoch | Retail, Kapitalerhalt, P2P |
Heute ist Asien mit über 45 % der globalen Tether-Transaktionen der größte Markt für Tether-Zahlungen. Tether ist besonders in China, Vietnam, Südkorea und auf den Philippinen verbreitet und wird oft für grenzüberschreitende Transfers, Mikropayments und P2P-Transfers genutzt.
Auf dem zweiten Platz folgt Lateinamerika mit 18 %. Dort wird USDT vorwiegend in Argentinien und Venezuela genutzt, um Währungsinstabilität auszugleichen.
Auf dem zweiten Platz folgt Lateinamerika mit 18 %. Dort wird Tether vorwiegend in Argentinien und Venezuela genutzt, um Währungsinstabilität auszugleichen.
In Nordamerika dominiert USDC, der vorwiegend von institutionellen Nutzern verwendet wird.
USDT in der Praxis: Wallets und Gebühren
USDT Wallet
Ich habe zwei Wallets getestet:
Zum Bezahlen mit USDT brauchst du:
- USDT (natürlich)
- Zusätzlich etwas Tron (TRX) für die Netzwerkgebühren
- Optional: Energy, wenn du Gebühren sparen willst (durch TRX-Staking)
Ein normaler Transfer kostet etwa 1–2 TRX – das sind derzeit ca. 60–70 Cent.
Als Bitcoiner habe ich keine USDT und musste mir erst einmal USDT besorgen um diese auf meine Trust Wallet einzuzahlen.
Um an USDT zu gelangen, nutze ich den Dienst Fixed Float (ff.io).
Dort habe ich mir USDT und auch Tron (TRX) gekauft. Denn beides ist erforderlich, um USDT zu versenden.
Einmal USDT als das Asset, welches ich versenden möchte, und zusätzlich Tron, um die Netzwerkgebühr für die Nutzung des Tron-Netzwerks zu bezahlen.
Zur Nutzung des Tron-Netzwerks benötigt man zusätzlich noch Energy. Diese erhält man, wenn man Tron über einen längeren Zeitraum verwahrt. Wenn man keine Energy hat, kann die Netzwerkgebühr etwas höher sein.
In der Regel zahlt man für eine USDT-Zahlung 1–2 TRX, was aktuell etwa 60 Cent entspricht.
USDT Senden und Empfangen
Um jetzt eine USDT-Zahlung zu erhalten, verwenden wir als zweite USDT-Wallet TronLink. Ich habe TronLink als Browser-Erweiterung installiert.
Wenn ich jetzt eine USDT-Zahlung von meiner Trust Wallet an die TronLink-Wallet sende, scanne ich den QR-Code ab, gebe den Betrag ein und sende die USDT von einer Wallet an die andere.
Das kennen wir bereits von unseren Bitcoin-Zahlungen.
Der Unterschied ist, dass wir zwei Wallets für USDT benötigen, um Werte zu transferieren, und eine Wallet mit Tron Guthaben, um Netzwerkgebühren zu entrichten.
Achte immer darauf, dass Sender- und Empfänger-Adresse auf der gleichen Blockchain liegen!
Krypto Zahlungsanbieter die USDT unterstützen
Wer Tether als Zahlungsmethode für seine Kunden in seinem Onlineshop oder eCommerce-Projekt anbieten möchte, kann dazu auf die Dienstleistungen verschiedener Zahlungsanbieter zurückgreifen.
Wie bereits gesehen, besteht auch die Möglichkeit, USDT zu akzeptieren, wenn du einen eigenen BTCPay-Server betreibst.
Weitere Krypto-Zahlungsanbieter sind NowPayments, CoinPayments, Cryptomus und Lunu Pay.
In unserer Auflistung der wichtigsten Zahlungsanbieter haben wir BTCPay Server und CoinPayments erwähnt, da diese Anbieter auch Lightning-Zahlungen unterstützen. Die Anbieter NowPayments, Cryptomus und Lunu Pay unterstützen keine Lightning-Zahlungen und können daher nicht unbedingt empfohlen werden.
Wenn du jedoch eher hochpreisige Produkte anbietest, für die USDT-Zahlungen besonders geeignet sind, ist die Lightning-Zahlung von untergeordneter Bedeutung und es kann ein Krypto-Zahlungsanbieter in Betracht gezogen werden, der keine Lightning-Zahlungen unterstützt.
Unsere Empfehlung: BTCPay Server oder CoinPayments, da sie auch Bitcoin & Lightning integrieren.
Anbieter | Unterstützt USDT | Unterstützt Lightning |
BTCPay Server | ✅ | ✅ |
CoinPayments | ✅ | ✅ |
NowPayments | ✅ | ❌ |
Cryptomus | ✅ | ❌ |
Lunu Pay | ✅ | ❌ |
Fazit & Zusammenfassung
Der US-Dollar-Stablecoin Tether von Tether entwickelt sich zunehmend zu einem interessanten Zahlungscoin.
Tether ist eine sinnvolle Ergänzung zu Bitcoin – gerade bei hochpreisigen Produkten, internationalen Kunden oder Kunden aus Schwellenländern, die keinen Zugang zu Kreditkarten oder Bankkonten haben.
Wenn du in diesen Zielmärkten unterwegs bist, lohnt sich die Akzeptanz von Tether definitiv.
Wer Fragen hat oder Hilfe bei der Integration benötigt, kann gerne einen Beratungstermin mit mir buchen
Wenn du Fragen hast, schreibe sie bitte in die Kommentare. Hinterlasse bitte noch ein Like und abonniere diesen Kanal, damit du kein Video mehr verpasst, in dem wir darüber sprechen, wie man mit Bitcoin bezahlen und wie man Bitcoin in seinem Geschäft, auf seiner Internetseite oder in seinem Onlineshop akzeptieren kann.