Bitcoin Steuer und Buchhaltung bei der Annahme von Bitcoin-Zahlungen in einem stationären Geschäft.
Wie werden Bitcoin-Zahlungen in einem stationären Geschäft wie einem Café, einem Restaurant, einem Imbiss oder Foodtruck, einer Boutique oder einem Ladengeschäft oder als Handwerker oder Dienstleister in der Buchhaltung erfasst?
Wie gehe ich steuerlich und buchhalterisch vor, wenn ich Bitcoin-Zahlungen in meinem Geschäft akzeptiere?
Dieser Beitrag richtet sich an alle, die Bitcoin-Zahlungen in ihrem stationären Geschäft akzeptieren und sich fragen, wie sie diese Zahlungen in ihrer Buchhaltung erfassen und ordnungsgemäß versteuern können.
YouTube Video: Bitcoin Steuer und Buchhaltung bei der Annahme von Bitcoin-Zahlungen in einem stationären Geschäft.
Auf dem YouTube Kanal von Coincharge haben wir ein Video veröffentlicht mit dem Thema „Bitcoin Steuer und Buchhaltung bei der Annahme von Bitcoin-Zahlungen in einem stationären Geschäft.„
Bitcoin Zahlung im Ladengeschäft
Wie könnte eine solche Bitcoin-Zahlung in einem stationären Geschäft ablaufen? Stellen wir uns vor, wir hätten ein Café, ein Restaurant, einen Imbiss oder Foodtruck, eine Boutique oder ein Ladengeschäft oder wir würden uns als Handwerker oder Dienstleister in Bitcoin bezahlen lassen wollen. Also alles Geschäfte, bei denen man normalerweise mit Bargeld bezahlt, also wenn sich Zahler und Zahlungsempfänger persönlich gegenüberstehen.
Der Kunde steht mit seinen Einkäufen in unserem Geschäft an der Kasse. Wir geben die Einkäufe in das Kassensystem ein und erstellen eine Rechnung in unserer Landeswährung inklusive Mehrwertsteuer. Dann fragen wir den Kunden: „Wie möchtest du bezahlen? Bar, mit Karte oder mit Bitcoin?
Wenn der Kunde bar bezahlt, vermerken wir im Kassensystem, dass diese Rechnung bar bezahlt wurde, und legen das Bargeld in die Geldschublade der Kasse. Wenn der Kunde mit Karte bezahlen möchte, geben wir den Betrag in das Kartenterminal ein, schieben das Terminal zum Kunden, der dann mit seiner Karte oder seinem Smartphone bezahlt. Entweder geschieht das automatisch oder man gibt im Kassensystem an, dass die Rechnung mit Karte bezahlt wurde. Die Buchhaltung weiß dann, dass der Betrag über die Kreditkartenabrechnung dem Bankkonto gutgeschrieben wird.

Wenn der Kunde mit Bitcoin bezahlen möchte, geben wir den Rechnungsbetrag in Euro in unser Bitcoin-Zahlungsgerät ein. Auf die verschiedenen Geräte gehen wir später noch ein. Nachdem der Zahler den QR-Code gescannt und mit Bitcoin bezahlt hat, müssen wir an unserem Kassensystem vermerken, dass diese Rechnung mit Bitcoin bezahlt wurde.
Die meisten Kassensysteme bieten die Möglichkeit, ein entsprechendes Feld frei zu benennen. Ist dies nicht möglich, verwenden wir ein Feld, das wir sonst nicht benötigen, z.B. Zahlung per Scheck oder American Express.
Ladenbesitzer kauft privat die Bitcoin vom Kunden ab
Eine beliebte Lösung für Händler, die die Bitcoin selbst behalten möchten, ist es, die Bitcoin dem Zahler privat abzukaufen. Ob dies auch bei euch möglich ist, solltet ihr bitte vorher mit eurem Steuerberater abklären. Ich gebe hier nur wieder, was mir Händler erzählt haben, die dies praktizieren.
Wie funktioniert das genau?
Angenommen, der Rechnungsbetrag beträgt 20 Euro. Wenn der Zahler mit Bitcoin bezahlen möchte, nimmt der Händler seine private Bitcoin Wallet und gibt den Rechnungsbetrag von 20 Euro ein.
Anschließend zeigt er dem Zahler den QR-Code und die Bitcoin im Gegenwert von 20 Euro werden der privaten Bitcoin Wallet des Händlers gutgeschrieben.
Dieser nimmt nun 20 Euro aus seinem privaten Portemonnaie, legt sie in die Kasse seines Geschäfts und verbucht die Zahlung als Barzahlung.
Für die Buchhaltung des Geschäfts ist diese Zahlung wie eine Barzahlung und hat den Vorteil, dass keine weiteren Buchungen erforderlich sind.
Diese Vorgehensweise ist nur möglich, wenn man als Geschäftsinhaber die Bitcoin privat halten möchte und selbst im Geschäft anwesend ist, um die Bitcoin in Empfang zu nehmen.

Ob man den Gegenwert der Bitcoin in bar in die Kasse legt, vom privaten Bankkonto auf das Geschäftskonto überweist oder als Privatentnahme verbucht, erklärt dir gerne dein Buchhalter oder Steuerberater.
Dies ist eine ideale Einstiegslösung, um Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren. Einfach eine beliebige Bitcoin Lightning Wallet auf dem Smartphone installieren, im Geschäft einen Aufkleber anbringen, dass man ab sofort Bitcoin akzeptiert und los geht’s.
Wenn dann immer mehr Kunden bei dir mit Bitcoin bezahlen und der Bitcoin-Betrag höher ist, als das, was du privat an Bitcoin sparen möchtest, dann kannst du den nächsten Schritt machen, den wir jetzt erklären.
Bitcoin im Geschäft halten
Wenn immer mehr Kunden mit Bitcoin bezahlen oder wenn man das Geschäft nicht alleine betreibt und auch Mitarbeitende Bitcoin-Zahlungen entgegennehmen, sind professionellere Lösungen gefragt.
Entweder du verwendest eine normale Bitcoin Lightning Wallet wie die Blink Wallet oder die Wallet of Satoshi für dein Geschäft. Dabei solltest Du aber darauf achten, dass Du für das Geschäft und privat jeweils eine separate Bitcoin Lightning Wallet verwendest, um die Bitcoin-Zahlungen klar voneinander zu trennen.

Du kannst aber auch ein ausrangiertes Smartphone verwenden, das an der Kasse für dich und deine Mitarbeiter bereit liegt und auf dem du die Satoshi Wallet oder die Blink Wallet für dein Geschäft installiert hast.
Du kannst aber auch Geräte einzusetzen, die für die Akzeptanz von Bitcoin-Zahlungen im Geschäft entwickelt wurden.
Das können App-Lösungen sein, die du auf deinem Smartphone und auch auf den Smartphones deiner Mitarbeiter installierst oder ein ausrangiertes Smartphone, das an der Kasse bereit liegt.
Hier empfehlen wir die Lösung von Lipa und die Point-of-Sale Lösung von Wallet of Satoshi.

Oder eine webbasierte Lösung, die mit jedem Webbrowser funktioniert, wie die Web Point of Sale Lösung von Coinsnap.

Oder eine Hardware Lösung wie die von Opago oder wie dieses Bitcoinize Terminal.
Zu diesen Lösungen haben wir hier auf hier beriets beiträge geschrieben bzw. auf dem YouTube Kanal ausführliche Videos veröffentlicht.

Übersicht aller Bitcoin Zahlungen
Analog zu einem Bankkontoauszug, der jede einzelne Buchung auflistet, benötigt die Buchhaltung oder der Steuerberater eine solche Aufstellung über die erhaltenen Bitcoin-Zahlungen.
Apps, Web-Point-of-Sale-Lösungen und Hardware-Terminals, die sich auf die Akzeptanz von Bitcoin-Zahlungen im Geschäft spezialisiert haben, bieten entsprechende Auswertungen an.
Dieses Transaktionsprotokoll dokumentiert für jede Bitcoin-Zahlung den Rechnungsbetrag in Euro, den Bitcoin-Umrechnungskurs und die erhaltenen Bitcoin.
Diese Lösungen stellen ein detailliertes Transaktionsprotokoll zur Verfügung, das auch als CSV-Datei heruntergeladen werden kann.
Die Transaktionen können dann in andere Anwendungen importiert werden, z.B. in Steuertools wie Cointracking.
Du importierst deine CSV-Datei in Cointracking und erhältst einen Steuerbericht für deine Steuererklärung.
Du kannst CoinTracking ausprobieren und bis zu 200 Transaktionen kostenlos nutzen. Wenn Du mehr Transaktionen hast, kannst Du auf eine kostenpflichtige Version upgraden und erhältst mit dem Rabattcode Coinsnap 10% Rabatt.

Dokumentation des Bitcoin Bestand
Wir haben nun gesehen, wie man Bitcoin-Zahlungen auf seine Bitcoin Lightning Wallet bekommt und wie man jede einzelne Bitcoin-Zahlung mit ihrem Zugangswert für die Buchhaltung und den Steuerberater dokumentiert.
Für die Buchhaltung ist aber auch wichtig, wie viel Bitcoin das Unternehmen jetzt besitzt. Also wie viele Bitcoin zu einem bestimmten Stichtag vorhanden sind.
Unsere eingenommenen Bitcoin sollten nicht langfristig auf der Bitcoin Lightning Wallet aufbewahrt werden. Genauso wie wir unser Bargeld am Ende des Tages zur Bank bringen und auf unser Konto einzahlen, sollten wir die Bitcoin von unserer Bitcoin Lightning Wallet regelmäßig auf eine Bitcoin Hardware Wallet übertragen.
Eine Bitcoin Hardware Wallet dient der langfristigen Aufbewahrung von Bitcoin, während eine Bitcoin Lightning Wallet für den Empfang und die Zahlung von Bitcoin-Zahlungen verwendet wird und nicht zur Aufbewahrung.
Je nachdem, ob du monatlich, quartalsweise oder jährlich deine Steuererklärung abgibst, solltest du spätestens zu diesem Zeitpunkt alle deine Bitcoin von der Bitcoin Lightning Wallet auf die Bitcoin Hardware Wallet übertragen.
Du kannst auf deiner Bitcoin Hardware Wallet mehrere Wallets anlegen. Mit der BitBox kannst Du z.B. beliebig viele Wallets anlegen und jede Wallet in weitere Konten (Accounts) unterteilen. Wenn Du noch keine BitBox hast, bekommst Du 5% Rabatt, wenn Du über diesen Link deine Bitbox kaufst.

Unabhängig davon, welche Bitcoin Hardware Wallet Du verwendest, solltest Du eine Wallet für Deine privaten Bitcoins und eine andere Wallet für Deine geschäftlichen Bitcoins verwenden. So kannst du eine saubere Trennung zwischen geschäftlichen und privaten Bitcoins vornehmen.
Während man sonst für jeden Bitcoin Transfer über die Blockchain eine neue Bitcoin Adresse verwendet, um die Privatsphäre zu wahren, sollte man in diesem Fall immer die gleiche Bitcoin Adresse verwenden.

Nimm diese statische Bitcoin Adresse und verwende sie jedes Mal, wenn du eine Überweisung auf die Bitcoin Hardware Wallet machst. Dann gibst du diese Bitcoin Adresse deinem Steuerberater. Dieser kann dann selbst auf der Bitcoin Blockchain nachschauen, wie viele Bitcoin sich dann auf deiner Bitcoin Business Wallet befinden.
So ist dein Bitcoin-Bestand lückenlos dokumentiert und für Buchhaltung, Steuerberater und Finanzamt nachweisbar.
Bitcoin im Geschäft behalten oder verkaufen
Durch die Dokumentation jeder Bitcoin-Transaktion kann genau festgestellt werden, zu welchem Wert die Bitcoin in dein Unternehmen geflossen sind. Wie die Bitcoin im Jahresabschluss bewertet werden, hängt von individuellen Faktoren ab und sollte mit deinem Steuerberater besprochen werden.
Ebenso sollte die Frage geklärt werden, ob die Bitcoin langfristig gehalten werden und zum Anlagevermögen gehören oder ob du deine Lieferanten mit Bitcoin bezahlen möchtest und sie somit eher dem Umlaufvermögen zugeordnet werden.
Wenn du deine Bitcoins irgendwann verkaufst, wird dir dein Steuerberater auch sagen können, wie du mit dem Gewinn oder Verlust aus dem Verkauf der Bitcoins umgehen sollst, da dies Auswirkungen auf den Erfolg deines Unternehmens hat.
Es stellt sich auch die Frage, ob man die Bitcoins privat von seinem Unternehmen kauft oder als Unternehmen direkt bei einem Bitcoin Broker oder einer Bitcoin Börse verkauft.
Wer die Bitcoin als Unternehmen an eine Bitcoin Börse bzw. Broker verkauft, sollte beachten, dass die Eröffnung eines Business Accounts bei einem Broker oder einer Börse für ein Unternehmen aufwendiger ist als für eine Privatperson.
Hier muss ein KYC-Prozess für das Unternehmen und die handelnden Personen und Eigentümer durchgeführt werden und zusätzlich ein Nachweis der Mittelherkunft erbracht werden.
Der Nachweis der Mittelherkunft sollte mit dem in diesem Beitrag beschriebenen Verfahren einfacher zu erbringen sein.
Wer den administrativen Aufwand scheut, für sein Unternehmen ein Konto bei einem Broker oder einer Börse zu eröffnen, kann mit seinem Steuerberater prüfen, ob er die Bitcoins nicht privat von seinem Unternehmen kauft, um sie dann ebenfalls als Privatperson bei seinem Bitcoin Broker zu verkaufen.
Zusammenfassung & Fazit
Wenn Bitcoin Zahlungen in deinem Geschäft akzeptiert, ist der gesamte Prozess vergleichbar mit dem, wenn jemand in deinem Geschäft in einer fremden Währung wie z.B. Dollar bezahlt.
Du stellst eine normale Rechnung in deiner Währung aus, vermerkst die Rechnung als bezahlt und hast dann eine Fremdwährung in deiner Kasse oder Bilanz.
Erst wenn du dir überlegst, ob du die Bitcoin langfristig behalten willst und wie du mit eventuellen Gewinnen aus den Bitcoin umgehen willst, kommen steuerrechtliche Überlegungen ins Spiel und hier solltest du unbedingt den Rat eines Steuerberaters einholen.
Für diese Beratung ist es nicht zwingend erforderlich, dass dein Steuerberater ein Experte für Kryptowährungen oder Bitcoin ist.
Lass Dich nicht entmutigen, wenn Dein Steuerberater zunächst abwinkt, weil er vielleicht selbst nicht von Bitcoin überzeugt ist und die Einarbeitung scheut.
Wenn dein Steuerberater weiß, wie Fremdwährungen verbucht und steuerlich erfasst werden, dann weiß er auch, wie mit Bitcoin umzugehen ist.
Vielleicht kannst du deinen Steuerberater auch zum Bitcoiner machen. Frag ihn doch mal, ob du seine Dienstleistungen nicht auch mit Bitcoin bezahlen kannst.
Ich hoffe dieses Video konnte ein bisschen Klarheit in die buchhalterische Betrachtung einer Bitcoin Zahlung bringen. Es sollte zeigen, dass es problemlos möglich ist Bitcoin Zahlungen in seinem Geschäft anzunehmen.
Es gibt also keinen Grund, Bitcoin-Zahlungen in seinem Geschäft nicht zu akzeptieren, weil man sich nicht sicher ist, wie man Bitcoin in seiner Buchhaltung oder Steuer verbucht.
Meine Empfehlung ist, einfach anzufangen.
Beginne mit einer separaten Bitcoin Lightning Wallet für dein Geschäft und einem Aufkleber an der Kasse und an der Tür, dass du jetzt Bitcoin-Zahlungen akzeptierst.
Im Laufe der Zeit, wenn mehr und mehr Kunden bei Dir mit Bitcoin bezahlen, kannst Du fortgeschrittene Lösungen implementieren, um Deinen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Wann kann man bei Dir mit Bitcoin bezahlen?
Wenn ihr Fragen habt, dann wendet euch an euren Steuerberater.
Denn Steuer ist ein sehr individuelles Thema und kann nur von jemandem seriös beantwortet werden, der deine Situation genau kennt und beurteilen kann. Da ich kein Steuerberater bin, darf ich auch keine Beratung durchführen und habe deshalb in diesem Beitrag erklärt, wie du an die Informationen kommst, damit du den Zahlungsvorgang mit Bitcoin dokumentieren kannst und deine Buchhaltung und dein Steuerberater dann entsprechend handeln können.