Bitcoin akzeptieren mit einem BTCPay Server
Der BTCPay Server ist eine Open-Source-Software, mit der Unternehmen auf ihrer eigenen technischen Infrastruktur Bitcoin-Zahlungen empfangen können – ohne Mittelsmann.
Damit wird der Betreiber zum eigenen Payment Provider – unabhängig von Geschäftsmodellen, Banken oder regulatorischen Vorgaben.
Die Software ist kostenlos verfügbar; es fallen lediglich die Betriebskosten für die eigene Infrastruktur an.
In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Möglichkeiten es gibt, einen BTCPay Server zu nutzen
- Wie ein eigener Shop auf einem BTCPay Server erstellt wird
- Wie eine Bitcoin-Onchain- und eine Lightning-Wallet für den Zahlungsempfang hinterlegt wird
- Welche Integrationen mit Onlineshops und Webanwendungen möglich sind
- Welche Plugins den Funktionsumfang des BTCPay Servers erweitern
YouTube Video: Bitcoin akzeptieren mit einem BTCPay Server
Auf dem YouTube Kanal von Coincharge haben wir ein Video veröffentlicht mit dem Thema „Bitcoin akzeptieren mit einem BTCPay Server“
Eine Open-Source-Plattform für maximale Unabhängigkeit
BTCPay Server ist eine quelloffene Softwarelösung, die es Unternehmen erlaubt, Bitcoin- und Lightning-Zahlungen direkt zu empfangen. Im Gegensatz zu klassischen Zahlungsanbietern erfolgt der gesamte Zahlungsprozess ohne Intermediäre und ist somit vollständig dezentral und unter deiner eigenen Kontrolle.
Ein eigenere BTCPay Server ist auch wirtschaftlich attraktiv, denn es entstehen keine Transaktionsgebühren an Drittanbieter an. Lediglich geringe Betriebskosten für das Hosting.
Zwei Betriebsmodelle: Eigener BTCPay Server oder die Mitbenutzung eines BTCPay Servers.
Grundsätzlich stehen zwei Optionen für den Betrieb eines BTCPay Servers zur Verfügung:
Mitnutzung eines bestehenden BTCPay Servers
Zahlreiche Anbieter – darunter auch Coincharge – stellen öffentlich zugängliche Instanzen bereit, die kostenlos mitgenutzt werden können. Dies ist insbesondere für kleine Unternehmen oder Einsteiger ein idealer Einstieg.
Unter der Adresse btcpay.coincharge.io kannst du dir ein Konto anlegen und diesen BTCPay-Server kostenlos mitzunutzen.
Weitere Third-Party BTCPay Server Anbieter findest Du hier: https://directory.btcpayserver.org/filter/hosts
Betrieb eines eigenen BTCPay Servers
Für maximale Kontrolle empfiehlt sich der Betrieb eines eigenen BTCPay Servers, beispielsweise auf einem dedizierten oder virtuellen Server (VPS). Hosting-Anbieter wie Lunanode haben sich auf diesen Anwendungsfall spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Pakete bereits ab ca. 7 US-Dollar pro Monat.
Wir haben ein Video erstellt, in dem wir erklären, wie du bei Lunanode einen eigenen BTCPay-Server einrichtest.
Den Link zu dem Lunanode Video: https://youtu.be/38dU557rSHE
Wenn du keinen eigenen BTCPay-Server selbst aufsetzen möchtest, können wir von Coincharge dir einen solchen Server aufsetzen.
Link zur BTCPay Server Beauftragung. https://coincharge.io/produkt/btcpay-server-installieren-und-einrichten/
Es gibt auch Nodes, wie den Raspiblitz, den man zu Hause im eigenen Heimnetzwerk betreibt und auf dem man einen eigenen BTCPay-Server laufen lassen kann.
Diese Lösung ist sehr gut geeignet, um den BTCPay Server auszuprobieren, für den professionellen Einsatz jedoch leider nicht.
Das liegt daran, dass ein Zahler während des Zahlvorgangs von außen auf den BTCPay-Server zugreifen muss, der aber durch den Router deines Heimnetzwerks vor Zugriffen von außen geschützt wird.
Die Ermöglichung dieses Zugriffs stellt ein Sicherheitsrisiko in deinem Heimnetzwerk dar und führt zu Performanceproblemen bei der Zahlungsabwicklung, die man einem Zahler nicht zumuten sollte.

Deshalb meine Empfehlung: Zu Testzwecken oder im Hobbybereich kann ein BTCPay-Server im eigenen Heimnetzwerk genutzt werden. Wer jedoch einen professionellen Einsatz vorsieht, muss den BTCPay-Server bei einem Internetprovider betreiben, der einen Zugriff erlaubt.
Shop auf einem BTCPay Server erstellen
Klicke auf die Bilder, um sie vergrößert anzuzeigen.
Nach erfolgreicher Installation erfolgt die Konfiguration eines „Stores“, der als logische Schnittstelle zwischen dem Zahlungseingang und den unternehmerischen Prozessen dient.
Dabei lassen sich:
- Fiat-Referenzwährungen (z. B. EUR, USD) definieren,
- Kursquellen (z. B. Kraken, CoinGecko) für die Preisumrechnung hinterlegen,
Als Nächstes müssen die Wallets angelegt werden, auf denen die Bitcoin Umsätze gutgeschrieben werden sollen.
Bitcoin Onchain Wallet hinterlegen
Bei der Onchain Bitcoin Wallet stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Externe Wallets / existing Wallet:
Wenn du bereits eine Bitcoin-Onchain-Wallet besitzt (z. B. Hardware Wallets wie BitBox02, Trezor oder Ledger) können ihre xpub-Adresse hinterlegen, und deine Bitcoin Onchain Umsätze werden direkt auf der eigenen Bitcoin Hardware Wallet gutgeschrieben.. - Interne Wallets / create a new Wallet:
Alternativ lässt sich über den BTCPay Server eine native Wallet generieren. Diese eignet sich insbesondere für kleinere Beträge oder temporäre Projekte. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, Guthaben regelmäßig auf externe Cold Wallets zu transferieren.
Lightning Wallet hinterlegen
Mit dem BTCPay Server kannst du auch Lightning-Zahlungen annehmen. Klicke dazu auf „Set Up Lightning Node”.
Hier stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn du einen eigenen BTCPay-Server auf deiner eigenen Infrastruktur installiert hast, wurde dir auch die Möglichkeit angeboten, einen Lightning-Node zu installieren. Wenn du dies gemacht hast, steht dir die Option „Use Internal Node” zur Verfügung.
Der Betrieb eines eigenen Lightning Nodes ist nicht ganz trivial. Das gilt insbesondere, wenn du darüber auch Bitcoin-Lightning-Zahlungen nicht nur senden, sondern auch empfangen möchtest. Auf Coincharge.io findest du dazu zahlreiche Tutorials. Ich kann jedem nur empfehlen, sich tiefergehend mit dem Betrieb eines eigenen Lightning Nodes zu beschäftigen. Es erfordert jedoch einen höheren zeitlichen Aufwand.
An dieser Stelle wollen wir auf eine schnelle und einfache Lösung verweisen, die genutzt werden kann, wenn der Betrieb eines eigenen Lightning Nodes zunächst nicht infrage kommt oder wenn ein BTCPay-Server von jemand anderem mitbenutzt wird.
Hier stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn du einen eigenen BTCPay-Server auf deiner eigenen Infrastruktur installiert hast, wurde dir auch die Möglichkeit angeboten, einen Lightning-Node zu installieren. Wenn du dies gemacht hast, steht dir die Option „Use Internal Node” zur Verfügung.
Ich empfehle die Nutzung des Blink-Plug-ins. Dazu gehst du als Admin auf „Manage Plugins” und aktivierst das Blink-Plugin. Wenn du den BTCPay Server von Coincharge mitbenutzt, ist dieses Plugin bereits aktiviert.
Anschließend erstellst du bei Blink eine eigene Wallet und kannst diese bei BTCPay Server hinterlegen. Anschließend werden alle deine eingehenden Lightning-Umsätze direkt auf deiner Blink-Wallet gutgeschrieben. Wie du das Blink-Plugin installierst, eine Blink-Wallet erstellst und beim BTCPay-Server hinterlegst, haben wir in einem separaten Video vorgestellt. Den Link dazu findest du unten.
Anleitung: Blink Plugin für den BTCPay Server
Jetzt hast du das Grund-Setup fertiggestellt. Der BTCPay Server verfügt über zahlreiche weitere Einstellungsmöglichkeiten. In diesem Video stellen wir den BTCPay Server allgemein vor und verweisen auf detaillierte Einstellungsmöglichkeiten in unseren Videos und Beiträgen auf Coincharge.
Anbindung an Onlineshops + Internetanwendungen
Wer seinen BTCPay-Store soweit eingerichtet hat, erfüllt jetzt die Voraussetzung dafür, dass ein Kunde bei ihm beispielsweise für 50 € bezahlen kann. Der Bitcoin-Gegenwert wird vom BTCPay-Server automatisch berechnet und in Form einer Lightning-Invoice oder einer Onchain-Adresse als QR-Code dargestellt. Wenn der Kunde die Bitcoin-Zahlung leistet, wird überprüft, ob die Zahlung ausgeführt wurde, und der Bitcoin-Gegenwert wird entweder direkt auf der eigenen Bitcoin-Wallet oder Lightning-Wallet gutgeschrieben.
Mit welchen Anwendungen kann ich denn jetzt Bitcoin-Zahlungen von meinen Kunden annehmen?
Hierfür bietet der BTCPay Server mehrere Möglichkeiten.
- Eigene Anwendungen, die vom BTCPay Server direkt zur Verfügung gestellt werden.
- Integrations zur Anbindung externer Onlineshop-Systeme
- Zahlungsmodule von Drittanbietern, zum Beispiel von Coinsnap.
- Für Onlineshops
- Für WordPress-Plugins, die Zahlungsfunktionen beinhalten und um Bitcoin-Zahlungen erweitert werden können.
- WordPress-Plugins mit Bitcoin-Zahlungen
Anwendungen auf dem BTCPay Server
Zusammen mit der Installation eines eigenen BTCpay Servers werden Anwendungen mitgeliefert, die für die Akzeptanz von Bitcoin Zahlungen genutzt werden können. Diese sind:
- Web-Point-of-Sale-Lösung zur Akzeptanz von Bitcoin-Zahlungen in einem Ladengeschäft über ein browserbasiertes Endgerät wie Computer, Smartphone oder Tablet.
- Die Crowdfunding-App eignet sich, um Spenden für ein größeres Projekt einzusammeln.
- Ein Payment-Button, der für einfache Spendenzahlungen genutzt werden kann.
- Form Builder, um ein Zahlungsformular zu erstellen.
Integration an externe Onlineshops
Wer einen Onlineshop betreibt, benötigt eine Anbindung an einen Zahlungsanbieter, um Waren und Dienstleistungen verkaufen zu können. Um eine Verbindung zwischen einem Onlineshop und der Bitcoin-Zahlungsabwicklung über den eigenen BTCPay-Server herzustellen, stellt BTCPay-Server Zahlungsmodule für zahlreiche Shopsysteme bereit.
Diese Zahlungsmodule gibt es für die bekanntesten Shopsysteme wie Shopify, WooCommerce oder Shopware, aber auch für zahlreiche Nischenlösungen. Einen Überblick seht ihr hier.
Wenn du einen eigenen Onlineshop auf Basis einer dieser Softwarelösungen betreibst, kannst du Bitcoin-Zahlungen ganz einfach mithilfe des BTCPay Servers in deinen Shop einbinden.
BTCPay Server Zahlungsmodule on Coinsnap
Hier ist eine Übersicht aller Coinsnap-Zahlungsmodule, die auch für den BTCpay-Server verwendet werden können. https://coinsnap.io/coinsnap-payment-plugins/
Doch nicht nur BTCPay Server selbst entwickelt solche Zahlungsmodule, sondern auch Drittanbieter wie Coinsnap. Coinsnap hat sich auf die Entwicklung von Bitcoin-Zahlungsmodulen spezialisiert, bei denen die Gutschrift der Bitcoin-Zahlungen über einen BTCPay-Server, LNbits oder auf der eigenen Bitcoin- bzw. Lightning-Wallet oder dem eigenen Bankkonto erfolgt.
Coinsnap Zahlungsmodule für Onlineshops
Die von Coinsnap entwickelten Zahlungsmodule erlauben eine Anbindung an deinen BTCPay-Server und somit die Abwicklung von Bitcoin-Zahlungen über diesen BTCPay Server. Die Gutschrift erfolgt auf deiner eigenen Bitcoin- bzw. Lightning-Wallet.
Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme stellt Coinsnap Zahlungsmodule für diese Shopsysteme bereit, die an einen BTCPay-Server angebunden werden können.
WordPress Add-Ons von Coinsnap für den BTCPay Server
Wer seine eigene Internetseite mit WordPress erstellt hat, weiß die Vielzahl der WordPress-Plugins zu schätzen.
Darunter gibt es zahlreiche Plugins, mit deren Hilfe sich auch Waren und Dienstleistungen verkaufen lassen.
Das bekannteste ist WooCommerce, das Onlineshop-System von WordPress.
Es gibt aber auch Lösungen wie GiveWP, um Spenden anzunehmen, Easy Digital Download, um Downloads zu verkaufen, oder Paid Membership Pro, um Mitgliedschaften zu verkaufen. Ebenfalls sehr beliebt sind die zahlreichen Form Builder wie Contact Form 7, Ninja Forms, WPForms und Gravity Forms. All diese WordPress-Plugins können jetzt um Bitcoin-Zahlungen erweitert werden, die über den BTCPay-Server abgewickelt werden.
Bitcoin WordPress Plugin
Es gibt auch reine Bitcoin-WordPress-Plugins, die sich die Vorteile von Bitcoin zunutze machen. Hier werden Geschäftsmodelle umgesetzt, die sich erst durch Bitcoin- bzw. Lightning-Zahlungen realisieren lassen und die Vorteile von Mikrozahlungen nutzen.
Dies sind zum Beispiel:
- Bitcoin-Spenden: Hier kannst du Bitcoin-Spenden auf der eigenen Website empfangen.
- Bitcoin Shoutout, um bezahlte Kommentare auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen.
- Bitcoin-Voting, um bezahlte Abstimmungen auf der eigenen Website anzubieten.
- Bitcoin-Crowdfunding, um Spenden für ein größeres Projekt einzusammeln.
- Bitcoin Paywall, um Inhalte nach einer Bitcoin-Zahlung freizugeben.
- Bitcoin Rechnungsformular, um Rechnungen in Bitcoin bezahlen zu können
BTCPay Server Plugins
Für den BTCPay Server gibt es zahlreiche Plugins, die zusätzlich installiert werden können, um die Funktionalitäten zu erweitern.
Wenn du einen eigenen BTCPay-Server betreibst, kannst du diese Plug-ins mit einem Klick installieren und aktivieren. Wenn du einen BTCPay-Server mitbenutzt, musst du den Betreiber bitten, das entsprechende Plugin für dich zu installieren.
Es gibt Plugins, die erforderlich sind, um Anbindungen an Shopsysteme, zum Beispiel BigCommerce, Shopify oder ECWID, herzustellen.
Andere Plugins ermöglichen die Annahme von Lightning-Zahlungen, zum Beispiel per Blink, Breez, Boltz oder die Strike Wallet.
Über die Plugins von Bringin oder Mt. Pelerin kannst du Gutschriften direkt auf das eigene Bankkonto erhalten.
Neben Bitcoin und Lightning-Zahlungen kannst du auch andere Kryptowährungen wie Litecoin, Monero, Zcash, Bitcoin über das Liquid-Netzwerk oder USDT über die Tron-Blockchain akzeptieren.
Außerdem gibt es zahlreiche Plugins, um Bitcoin-Anwendungen umzusetzen, zum Beispiel Subscriptions, Shoutout oder ein Ticketsystem.
Dies sind nur BTCPay-Server-Plugins zum Zeitpunkt der Aufnahme. Es werden jedoch immer mehr Plugins von Entwicklern programmiert, die in das Plugin-Verzeichnis aufgenommen werden.
BTCPay Server Zusammenfassung
Ich bin ein großer Fan von BTCPay Server und unterstütze dieses Projekt gerne. Die BTCPay-Server-Lösung wird von zahlreichen Entwicklern weiterentwickelt, die finanzielle Unterstützung von namhaften Unterstützern erhalten. So ist es möglich, die Lösung kostenfrei zur Verfügung zu stellen, sodass jeder, der möchte, in der Lage ist, selbst Bitcoin-Zahlungen anzunehmen.
Wir von Coincharge betreiben einen eigenen BTCPay-Server und stellen ihn zur Mitnutzung bereit. Probiere es gerne einmal aus! Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst du gerne einen eigenen BTCPay Server auf deiner eigenen technischen Infrastruktur betreiben. Wenn du dir das Aufsetzen eines eigenen BTCPay-Servers nicht zutraust, kannst du uns gerne damit beauftragen.
Der Vorteil eines eigenen BTCPay-Servers ist die Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten, die dir geboten werden. Du kannst einen eigenen BTCPay-Server vollkommen anonym betreiben. Du musst dich nirgends anmelden oder registrieren und erhältst deine Bitcoin-Umsätze direkt auf deiner eigenen Bitcoin-Wallet gutgeschrieben. Es entstehen keine Kosten für die Zahlungsabwicklung. Es entstehen nur die Kosten für den Betrieb der technischen Infrastruktur bei deinem Internet-Hoster, die nicht höher als 20 USD pro Monat liegen.
Wenn Du einen BTCPay Server aufgesetzt hast, dann erfährst Du in dem Kapitel BTCPay Server einrichten, wie Du einen BTCPay Server einrichten und administrieren kannst.
BTCPay Server Installierungsservice
Wenn du keinen eigenen BTCPay-Server selbst aufsetzen möchtest, können wir von Coincharge dir einen solchen Server aufsetzen.
Link zur BTCPay Server Beauftragung. https://coincharge.io/produkt/btcpay-server-installieren-und-einrichten/
Leave a Reply
Your email is safe with us.